Wie es dazu kam
Wir, eine Gruppe von gleichgesinnten Menschen haben uns mit dem «Manifest der Neuen Erde» auseinandergesetzt und entschieden, dieses als Leitbild für unseren Verein zu nehmen. Das Manifest mag auf den ersten Blick etwas utopisch anmuten, doch als Leitplanke für neue Projekte ist es eine inspirierende Quelle. Es ist kein starres Regelwerk sondern wird durch uns alle lebendig und kreativ im bestehenden Umfeld umgesetzt. Wir möchten nachhaltige und regionale Projekte umsetzen und uns mit anderen Gruppierungen vernetzen. Ein zentrales Anliegen ist es, eine reale Gemeinschaft zu leben.
Die aktiven Teilnehmer des Vereins treffen sich 1x monatlich zu einer Vereinssitzung, um mögliche Projekte gemeinsam zu besprechen und Beschlüsse zu fassen. Sie bringen sich mit ihren Talenten und Möglichkeiten aktiv ein. Auch Passivmitglieder sind jederzeit herzliche willkommen, an den Vereinssitzungen teilzunehmen.
Die monatlichen Nektar-Treffs sind offen für alle und finden bei schönem Wetter im Vereinsgarten statt. Dies sind gute Möglichkeiten, sich kennenzulernen und in ungezwungener Atmosphäre auszutauschen.

Warum der Name Nektar
Nektar wird auch in der griechischen Mythologie als Trank der Götter bezeichnet. In der Botanik ist es die Flüssigkeit, die von den Blüten von Pflanzen erzeugt wird. Daraus entsteht Honig, welcher nicht nur von uns Menschen sehr geschätzt wird. In einem Bienenstock leben viele fleissige Bienen, welche den ganzen Tag den Nektar einsammeln und in ihren Stock zurückbringen. Dort wird er dann zu Honig verarbeitet
Der Begriff «Nektar» verbindet also etwas Ätherisches, Feinstoffliches, Geistiges und wandelt es alchemistisch um in etwas Irdisches. Es ist somit etwas poetisch ausgedrückt: «die Verbindung von Himmel und Erde». Es geht also konkret darum, Geistiges, also neue Ideen ins Weltliche umzusetzen.
Lokale und nachhaltige Entwicklung

Der Verein Nektar setzt auf eine lokale und nachhaltige Entwicklung. Er fördert und unterstützt Aktivitäten im Fricktal, die zu mehr Eigenverantwortung und Selbstbestimmung führen und mit allem Leben und den Zyklen der Natur in Einklang stehen.
Gemeinschaft
aktiv leben

Die Gemeinschaft und die Aktivitäten innerhalb des Vereins, ein aktives Vereinsleben bilden das tragende Fundament. Die gegenseitige Unterstützung und nachhaltige Projekte fördern die Freude und das Miteinander. Eine überregionale Vernetzung und der Austausch mit anderen ähnlich tätigen Gruppierungen werden aktiv gefördert.
Leitbild
Vision der Neuen Erde

Ziel ist es, gemäss dem Leitbild entsprechend neue Formen in allen Bereichen unseres Zusammenlebens zu ermöglichen und zu fördern. Diese Aufgabe ist allumfassend und soll uns in eine Gesellschaft führen, in der ein Leben im Zeichen der Menschlichkeit und im Einklang mit der Natur wieder möglich ist.
